Mo
07
Jul
2014
Stephan haldemann, der Präsident des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbands zeigt sich am Telefon begeistert von den freien Vorträgen. Der Verband sei offen für Neues, Innovatives, Kreatives.
Fr
21
Jun
2013
Wer nächstes Jahr am Eidgenössischen Jodlerfest in Davos teilnehmen möchte, muss sich dafür qualifizieren. Das passt nicht allen.
Mo
17
Jun
2013
Familiäre Stimmung am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Tramelan. Von den 264 Jodelchören im Kanton Bern reisten nur um die 70 in den Berner Jura.
Fr
14
Jun
2013
Heute Freitag beginnt das Bernisch-Kantonale Jodlerfest in Tramelan. OK-Präsidentin Chantal Bornoz erklärt, wie sie es geschafft hat, dass der Regierungsrat in corpore erscheinen wird.
Mo
18
Jun
2012
87 Prozent der rund 540 Formationen erzielten am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Schwarzenburg Topresultate.
Standing Ovations gibt es im besten Fall nach einer Rede. OK-Präsident Albert Koller erhielt sie bereits, als er beim Festakt nur schon ans Mikrofon trat. Damit ist fast alles gesagt, was es über den Erfolg des 47. Bernisch-Kantonalen Jodlerfests in Schwarzenburg zu sagen gibt. «Weit mehr als 40'000 Besucherinnen und Besucher wohnten während der drei Festtage den Wettvorträgen, dem Festakt und dem Festumzug bei oder flanierten durch das Jodlerdorf», bilanzierte das OK gestern Abend. Zwischenfälle gab es keine, was bei einem Jodlerfest keine Ausnahme, bei anderen (sportlichen) Grossveranstaltungen fast die Regel ist.
Mo
21
Jun
2010
Rund 80 Prozent der Jodlerformationen haben sich am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Langenthal fürs nächstjährige Eidgenössische in Interlaken qualifiziert. Das sagt der Jodler und Komponist Stephan Haldemann.
Herr Haldemann, Jodlerformationen erhalten die Noten 1 bis 4. Was geben Sie dem Bernisch- Kantonalen für eine Note?
Stephan Haldemann: Eine 1. Das OK hat das Fest hervorragend organisiert.
Das sagen Sie jetzt: Jodler kritisieren sich gegenseitig nicht.
Wenn etwas schiefgelaufen wäre, würde ich das sagen.
Was sagen Sie zur Qualität der Darbietungen?
Die Qualität war gut bis sehr gut. So wie etwa in den Jahren zuvor. Ich spreche hier nur von den Jodlern, die ich auch beurteilen kann. Ich spreche nicht von den Fahnenschwingern und Alphornbläsern.
Das heisst, etwa 80 Prozent der Jodler erhielten eine 1 oder eine 2?
Das kann man so sagen. Bei den Chören sind es wahrscheinlich gut 80 Prozent; bei den Kleinformationen etwas weniger.
Mo
10
Mai
2010
Entwarnung: Es war keine Katastrophe, dass die Jodelklänge am 100-Jahr-Jubiläum des Eidgenössischen Jodlerverbands ab Band zu hören waren. Eine «Verarschung des Publikums» war es auch nicht, wie das im Vorfeld des Grossanlasses unter anderen der Komponist Hannes Fuhrer aus dem oberaargauischen Ochlenberg kolportiert hatte (Ausgabe vom 6.Mai 2010). Eine «Verarschung» wäre es, wenn die Zuschauer nicht gemerkt hätten, dass sie die Klänge ab CD hörten.
Am Samstag feierte der Eidgenössische Jodlerverband im Berner Allmendstadion – sorry – in der Postfinance-Arena sein hundertjähriges Bestehen. Er tat dies mit einem Jubiläumsabend mit Alpaufzug, Schwingereinlagen, Hornusserdemonstration, Jodelpräsentationen ab Band, Alphornblasen teils ab Band, teils echt, sowie Fahnenschwingen, dies aber immer echt.