Stephan Haldemann, der Präsident des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbandes zeigt sich am Telefon begeistert von den freien Vorträgen. Der Verband sei offen für Neues, Innovatives, Kreatives.
Kultur · 21. September 2013
Die Kooperation der beiden Stadtberner Kunstmuseen soll mit einer Dachstiftung bewerkstelligt werden. Warum die Alternativen eine schlechtere Lösung wären.
Wer nächstes Jahr am Eidgenössischen Jodlerfest in Davos teilnehmen möchte, muss sich dafür qualifizieren. Das passt nicht allen.
Kultur · 08. September 2012
Das Zentrum Paul Klee lockt mehr Besucher an als andere Berner Kunstinstitutionen. Und doch macht es grosse Verluste. Ein Vergleich mit dem Kunstmuseum Bern zeigt, wo das ZPK schwächelt.
87 Prozent der rund 540 Formationen erzielten am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Schwarzenburg Topresultate. Standing Ovations gibt es im besten Fall nach einer Rede. OK-Präsident Albert Koller erhielt sie bereits, als er beim Festakt nur schon ans Mikrofon trat. Damit ist fast alles gesagt, was es über den Erfolg des 47. Bernisch-Kantonalen Jodlerfests in Schwarzenburg zu sagen gibt. «Weit mehr als 40'000 Besucherinnen und Besucher wohnten während der drei Festtage den Wettvorträgen,...
Finanziell ist das Kunstmuseum deutlich besser aufgestellt als das Zentrum Paul Klee. Das ZPK hat nur zwei Möglichkeiten: die Einnahmen erhöhen oder die Kosten senken, zum Beispiel mit einer Fusion mit dem Kunstmuseum.
Rund 80 Prozent der Jodlerformationen haben sich am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest in Langenthal fürs nächstjährige Eidgenössische in Interlaken qualifiziert. Das sagt der Jodler und Komponist Stephan Haldemann. Herr Haldemann, Jodlerformationen erhalten die Noten 1 bis 4. Was geben Sie dem Bernisch- Kantonalen für eine Note? Stephan Haldemann: Eine 1. Das OK hat das Fest hervorragend organisiert. Das sagen Sie jetzt: Jodler kritisieren sich gegenseitig nicht. Wenn etwas schiefgelaufen...