Auf den 1. Mai 2015 brachte die Mobiliar eine neuartige Lebensversicherung auf den Markt. Der Produktname
heisst etwas sperrig «Sparversicherung mit transparenter Erfolgsbeteiligung». Der Markt hatte kaum auf eine weitere 3a-Police gewartet, auch wenn das Mobi-Produkt in
seiner Konstruktion einzigartige Elemente enthält. Entsprechend verhalten war der Applaus von Branchenbeobachtern.
1000 Abschlüsse pro Monat
Auch die Mobiliar scheint nicht allzu hohe Erwartungen in ihren neuen Wurf gesteckt zu haben, wurde aber positiv überrascht. Für die acht Monate im Jahr
2015 rechnete Michèle Bergkvist-Rodoni mit rund 1000 Abschlüssen. Doch es wurden 10'000, wie die Leiterin Vorsorge der Mobiliar-Grupp verrät. Im zurückliegenden Jahr
bestätigte sich der Erfolg: Im Durchschnitt verzeichnete die Mobiliar 1000 Abschlüsse pro Monat, 12'000 im Jahr.
Die Freude über die hohe Nachfrage hält sich jedoch in Grenzen. «Die weiterhin angespannte Finanzmarktsituation veranlasst uns, die Sparprämie auf maximal 3000 Franken pro
Kunde zu begrenzen», schreibt die Mobiliar ihren Maklern. Zudem ist die Garantie bei Neugeschäften von 100 auf 97 Prozent gesenkt worden.
Garantiert sind 97 Prozent
Frau Bergkvist, wie erklären Sie sich diesen Erfolg? «Wir garantieren den Kunden, dass sie von ihrer einbezahlten Sparprämie bei Ablauf mindestens 97
Prozent zurückerhalten. Gleichzeitig haben sie durch die Beteiligung am Anlageerfolg der Mobiliar Leben gute Chancen, deutlich mehr zu erhalten.» Das sei fair und
entspreche der Tradition der genossenschaftlich verankerten Mobiliar, ihre Kunden am Erfolg zu beteiligen. «Für viele Ziele und Wünsche unserer Kunden ist die neue
Sparversicherung ein sehr gutes Produkt, das im Markt einzigartig ist», ist Bergkvist-Rodoni überzeugt.
Einzigartig ist die «Sparversicherung mit transparenter Erfolgsbeteiligung» insofern, als sie einen Rückkaufswert von 97 Prozent auf der Sparprämie garantiert. Damit will
die Mobiliar dem Postulat der Transparenz Rechnung tragen. Wobei sich die genannten 97 Prozent bei der Mobiliar nicht auf die einbezahlte Prämie, sondern lediglich auf die
Sparprämie beziehen, was auch nicht jedem auf Anhieb klar sein dürfte.
Zur Erinnerung: Die Gesamtprämie setzt sich aus der Sparprämie, der Risikoprämie für den Schutz gegen Tod oder Erwerbsunfähigkeit sowie den Abschlusskosten zusammen. Die
Abschlusskosten werden über die ganze Laufzeit verteilt.
«Unser Erfolg ist Ihr Erfolg»
Das zweite Einzigartige am Mobi-Produkt ist die transparente Erfolgsbeteiligung. Bei Vertragsende gibts mindestens 100 Prozent der Sparprämie zurück,
hiess es bei der Lancierung Mitte 2015. Wie gesagt, wurde nun diese Mindestgarantie als Folge der negativen Zinsen auf 97 Prozent gesenkt.
Doch wenn nicht alle Stricke reissen, müsste die effektive Rendite über dem garantierten Minimum von 100 oder neu 97 Prozent liegen. Versprochen wird den Kunden eine
Rendite, die einen Prozentpunkt unter jener der Mobiliar Leben liegt. Erzielt also die Mobiliar auf ihrem Lebenportefeuille eine Rendite von zum Beispiel 3 Prozent, so
gibt es bei Vertragsablauf für den Kunden 102 Prozent der Sparprämie. «Der Kunde befindet sich im gleichen Boot wie wir», sagte Michèle Bergkvist-Rodoni bei der Lancierung
des Produktes vor anderthalb Jahren. «Unser Erfolg ist Ihr Erfolg» lautet daher der Slogan. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Police nicht vorzeitig
gekündigt wird. Für diese Fälle gibts – wie gesagt – 97 Prozent der Sparprämie.
Doch wenn schon bei Vertragsabschluss davon auszugehen ist, dass man die einbezahlte Sparprämie vorzeitig zurückbezahlt haben will, so ist auch das Mobi-Produkt nicht das
Gelbe vom Ei. Da könnte man das Geld ebenso gut auf einem Sparkonto deponieren, solange den Sparern noch keine Strafzinsen aufgebrummt werden. Hier gibts – vorläufig noch
– 100 Prozent zurück. Und falls man sich gegen Tod oder Erwerbsunfähigkeit versichern möchte, bieten sich reine Risikoversicherungen ohne Sparteil an. Diese Variante ist
noch transparenter als Mobis «Sparversicherung mit transparenter Erfolgsbeteiligung».